PROTEST Initiative übergibt Sammlung an Sinns Bürgermeister Bender / Unterstützung durch politische Gremien
400 Unterschriften für einen Lärmschutz am geplanten Autobahnbrücken-Neubau bei Sinn: (v.l.) Dr. Gudrun Gutzmann-Trüller und Thorsten Hermann bei der Übergabe an Sinns Bürgermeister Hans Werner Bender, an der auch Dr. Andreas Trüller, Dr. Andreas Overhoff und Walter Fiedler teilnahmen.
SINN-FLEISBACH 400 Unterschriften für einen effektiven Schallschutz entlang der Westseite der A45 vor allem im Bereich der Heubachtalbrücke: Gesammelt vor allem in Fleisbach und Edingen, hat Sinns Bürgermeister Hans Werner Bender sie am Montag entgegengenommen.
Die Straßenbaubehörde „Hessen-Mobil“ plant einen sechsspurigen Neubau der maroden fünfspurigen Brücke über die Kreisstraße von Sinn nach Fleisbach – allerdings ohne eine rund eine Million Euro teure Lärmschutzwand. Stattdessen will sie den Einbau von Schallschutzfenstern in Häusern in Fleisbach mit rund 200.000 Euro finanziell unterstützen.
Initiatoren der Unterschriftenaktion sind neben dem Sinner Grünen-Sprecher Walter Fiedler noch Dr. Gudrun Gutzmann-Trüller und Dr. Andreas Trüller sowie Dr. Andreas Overhoff und Thorsten Hermann. Sie befürchten einen Anstieg des aus ihrer Sicht ohnehin schon hohen Lärmpegels nach einem sechsspurigen Ausbau dieses Abschnitts.
„Wir verstehen unsere Initiative als konkrete Einwände gegen die Planfeststellung in ihrer jetzigen Form, die keinen ausreichenden Lärmschutz vorsieht“, sagte Gutzmann-Trüller bei der Übergabe im Sinner Rathaus. Bürgermeister Bender (parteilos) sagte der Initiative die Unterstützung der politischen Gremien der Gemeinde Sinn zu.
Verwandte Artikel
Grün wirkt in Sinn
Weiterlesen »
Sinner Grüne werben für das Projekt „Bioenergiedorf Edingen“
„Machen Sie mit“ bei diesem für alle wertvollen und zukunftsweisenden Projekt Wir sind beeindruckt vom Engagement des Vereins „Wir sind Edingen e. V.“ und ihren Machern auf dem Weg zum…
Weiterlesen »
Vermeintliche Bürgernähe soll von internen FWG-Problemen ablenken
Sinner Bürger*innen sollen den Bedarfs- und Entwicklungsplan der Feuerwehr durcharbeiten und Erkenntnisse liefern, geht es nach der Sinner FWG. Dass es sich dabei aber um ein über hundertseitiges Mammutwerk mit…
Weiterlesen »