Um für aktuell anstehende Entwicklungen und künftige politische Entscheidungen in Sinn ein eigenes Meinungsbild zu erstellen, besuchte die Fraktion den örtlichen Nahversorger und die Jugendpflege.
Im Gespräch mit Herrn Kaiser vom ortsansässigen Edeka-Markt wurden die Standortbedingungen und zukünftigen Pläne und Wünsche des Marktes erörtert, um auch weiterhin für Sinn ein umfassendes Nahversorgungsangebot gewährleisten zu können. Sehr transparent erläuterte Herr Kaiser, dass eine von uns gewünschte Ausweitung des Versorgungsangebotes auch auf die Ortsteile kaufmännisch nicht zu realisieren sei und im Grunde von den Kunden auch nicht angenommen würde, auch weil die Gesellschaft mobiler geworden sei.
Beim Besuch der Jugendpflege machte die Fraktion sich ein Bild vom Zustand und der Nutzung des Jugendbistros „Genial“ und des Jugendraums in Fleisbach, informierte sich über die auch weiterhin gelingende Zusammenarbeit mit der „Caritas“ und erörterte aktuelle Aktivitäten, Aufgaben und Notwendigkeiten der Jugendpflege vor Ort in Sinn.
Verwandte Artikel
Sinner GRÜNE wählen neuen dreiköpfigen Sprecherrat
Mitgliederversammlung zieht positives Fazit der politischen Arbeit „Mut und Verantwortung“ ist und bleibt das politische Motto der Sinner GRÜNEN, mit dem sie bei der Kommunalwahl mit über 30 Prozent die…
Weiterlesen »
Einladung
Weiterlesen »
Erweiterungsantrag: Schottergärten
Gemeindevertretersitzung Die zukünftigen Bebauungspläne der Gemeinde Sinn sind so festzulegen, dass Schottergärten verboten werden und natürlich gestaltete Gärten mit einheimischen Pflanzen- und Baumbewuchs Zielvorgabe sind. Die entsprechende Einhaltung der Bebauungspläne…
Weiterlesen »