Walter Fiedler
Fließpfadkarten liegen vor
Das Hess. Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie hat eine Fließpfadkarte für Sinn erstellt aus der hervorgeht, an welchen Stellen es bei Starkregen zu Überflutungen innerorts kommen kann und wo Schutzmaßnahmen ergriffen werden sollten.
Zu nennen sind in Sinn das Altenpflegeheim Mayer, der Stöckweg und die BFT Tankstelle. Aber auch die verrohrten Bäche und deren Einläufe von Lendelbach, Bornbach und Stippbach.
In Fleisbach ist es der Dorfkern im Einlaufbereich des Fleisbaches, der bereits 2006 von einem Starkregenereignis heimgesucht wurde und Keller volllaufen ließ.
In Edingen sind es die verrohrten Bereiche bzw. Einläufe von Mais- und Rommelbach. Es besteht die Gefahr, dass die Einläufe die Wassermassen bei Starkregen nicht mehr komplett aufnehmen können oder durch mitgerissenes Material verstopfen.
Folgende Schutzmaßnahmen sollten unbedingt ergriffen werden:
– Bacheinläufe und Einlaufbauwerke müssen regelmäßig kontrolliert und ggf. freigehalten bzw. umgestaltet werden.
– Bäche sollten bei Hochwasser im Oberlauf in Wiesen und Wälder abgeleitet werden. Dies würde auch dem Wald in Hitzesommern und unseren Trinkwasserspeichern zugutekommen.
-Rückhalte sollten in außer örtlichen Bereichen geschaffen werden, z.B. die 3 „Eisweiher“ am Stippbachtal, Reaktivierung von alten Weihern am Fleisbach und trockengelegter Weiher im Bereich des Sinner Friedhofs.
– Bachverrohrungen sollten zurückgebaut werden, z.B. der Bornbach im Rahmen der Neuentwicklung des ehemaligen Firmengeländes „Döring“ als Wohngebiet. Die Freilegung würde den Wohnbereich attraktiver machen und bei Hitzewellen die Temperatur senken.
– Bebauungspläne sollten Versickerungsmaßnahmen, Regenzisternen und keine Versiegelung von Geh- und Fahrwegen oder Terrassen fordern.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sinner GRÜNE blicken voller Zuversicht ins Jahr 2025
Ein arbeitsreiches Jahr 2024 ist für die Sinner GRÜNEN zu Ende gegangen, neue Aufgaben stehen an. Rückblickend können wir auch im Jahr 2024 auf viele gute Gespräche mit Sinner Bürger*innen…
Weiterlesen »
Sinner GRÜNE erfreut über Parlamentsentscheidung pro Photovoltaik-Park
Die Lahn-Dill-Bergland Energie GmbH möchte auf Sinner Gemeindefläche ein PV-Feld errichten. Wir GRÜNE sind erfreut, dass dieses Vorhaben in der Gemeindevertretung, abgesehen von einer FWG-Stimme, die volle Unterstützung erhalten hat….
Weiterlesen »
Lärmschutzwand für Fleisbach
Im Artikel von Kathrin Weber wird suggeriert, dass die Sinner GRÜNEN für „weniger“ Lärmschutzplädiert hätten. Richtig ist, dass zunächst überhaupt kein Lärmschutz vorgesehen war. Seitens Hessen Mobil wurde eine Lärmschutzwand…
Weiterlesen »